Alternative zu Windows/Office365 und Azure-, AWS- oder Google- Cloud. Auch für SW-Entwicklungsunternehmen mit vorkonfigurierter DevOps-Cloud. Vom Mittelstand für den Mittelstand entwickelt.

Cloud-Lösung für Mittelstand
Ihre SaaS-Cloud für digitale Transformation. Offen. Resilient. Sicher. Zertifiziert. Made in Germany.
Als SW-Entwicklungsdienstleister haben wir unterschiedliche Softwarepakete durch die Entwicklung von Schnittstellen miteinander vernetzt. Wir bieten Support für alle Komponenten, die Sie sich frei zusammenstellen. Wir nutzen unsere eigene Cloud im Geschäftsalltag und teilen Ihre Erfahrungen mit den unseren. Nachstehend einige wichtige Module, aus denen Sie sich Ihr Cloudprodukt zusammenstellen können:
- BerliCRM – Open Source CRM-System des Herstellers crm-now mit Sitz in Berlin
- Matomo Webtracking – Open Source Software für die Identifikation, Analyse- und Zielgruppen-Clustering Ihrer Webseitenbesucher
- Matrix-Server und Element-Client – Open Source Software als MS Teams- oder Zoom-Ersatz
- Innovaphone Telefonielösungen – VoIP-Tk-Anlage und (Software)-Telefone
- Kopano und NextCloud-Groupware - Mail- und Kalendersserver als Ersatz für MS Exchange
- NextCloud – Dateien speichern und teilen
- Collabora Office – arbeiten Sie zusammen mit anderen gleichzeitig an einem Dokument
- MailStore zur E-Mail-Archivierung und Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
- KI-Systeme wie Perplexity oder Open Assistant als fast ebenbürtige Gegenspieler zu OpenAI
- Mail-Sicherheit und Anti-Spam mit Hornet Security
- Unsere DevOps-Lösung für SW-Entwicklungsunternehmen mit GitLab, Docker, Dockerorchestrierung, automatischem Testen und Deployment
- Univention Active Directory-Ersatz
Spannungsfelder Cloud
Bei Nutzung von Clouds von US-Unternehmen
Die sich permanent ändernden Geschäfts-, Einkaufs-, Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen der Cloud-Anbieter erfordert stete juristische Überwachung und Folgenabschätzungen.
Permanente Preiserhöhungen, teilweise um mehr als 10%/anno, verursachen Planungsunsicherheiten. Unser Mittelstands-Cloud bieten wir zu stabilen Preisen.
Das IT-Infrastruktur- und DevOps-Wissen ihrer Mitarbeiter bleibt weltweit gültig. Denn wir setzen auf Standards anstelle auf proprietäre Umgebungen.
Mit uns können sie persönlich über Ihre Bedürfnisse und Anforderungen sprechen - wir richten uns nach Ihnen.
Wir verbinden Ihre Software individuell mit den Applikationen in unserer Cloud. Auch wenn Ihre Applikation nicht teil unseres Portfolios ist. Oder wir verlagern Ihre Anwendungen in die unsere Cloud.
Profitieren durch Vernetzung & Open Source-KI
Sicherheit, Datenschutz und kaum Lizenzkosten - transformieren und automatisieren Sie Ihre Anwendungen
Mittelständische Unternehmen bewegen sich im Spannungsfeld EU DSGVO, EU AI Act, EU Digital Act, Lizenzmanagement, Urheberrecht und digitaler Transformation. Durch unsere Cloud-Lösung können Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren und Ihre Ressourcen für Ihre digitale Transformation einsetzen.
Risiken bei Nutzung globaler Cloud-Anbietern
Für uns als mittelständischer Dienstleister für Softwareentwicklung mit nur ca. 150 FTE’s sind die Risiken zu hoch, als das wir Cloud-Systeme der globalen Anbieter nutzen könnten. Auch viele andere Mittelstandsunternehmen denken ähnlich wie wir. Um einige wichtige Risiken und Aufwände hervorzuheben:
- Die sich permanent ändernden Geschäfts-, Einkaufs-, Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen der Cloud-Anbieter erfordert stete juristische Überwachung und Folgenabschätzungen. Das ist teuer
- Eine spätere Trennung vom Cloud-Anbieter wäre sehr ressourcenintensiv
- Abhängigkeiten von willkürlicher Lizenzkostenpolitik der Cloud-Anbieter
- Ausspionieren von Innovationen durch die Cloud-Anbieter
- Eigenmächtiges automatisiertes Löschen von Daten durch die Cloud-Anbieter, z.B. im Falle die Daten von einem Algorithmus als „gefährlich“, „obszön“ oder „radikal“ betrachtet werden
- Kaum Möglichkeiten zur Individualisierung der PaaS und SaaS-Plattformen; das eigene Unternehmen ist zu unwichtig damit die globalen Cloud-Anbieter Anpassungen vornehmen würden
- Ländergesetze und Ethik werden dem imperialistischen globalen Wachstumstrieb der Cloud-Anbieter untergeordnet
- Das IT-Infrastruktur-Wissen von Mitarbeiter geht verloren; weltweit gültiges Wissen und in ISO-Normen definierte Standards müssen dem proprietären Umfeld untergeordnet werden


Warum Open Source-Cloud?
Um Missverständnisse zu vermeiden
...sei einleitend gesagt: Ja, wir bei HighPots sind Amazon-, Google, Microsoft-Partner und arbeiten täglich für unsere Kunden auf den GCP-, Azure oder AWS-Plattformen. Seit März 2023 sind wir auch zertifizierter Partner von Alibaba mit seiner Aliyun-Cloud und entwickeln ebenfalls Software in der Weiyun-Cloud von Tencent/Tengxun.
Wir arbeiten mit den Cloudsystemen der Big-Player im Kundenauftrag. Aber HighPots-intern nutzen wir unsere eigene Cloud, vorwiegend basierend auf Open Source und Software aus Europa.
Mit allen auf dieser Webseite aufgeführten Systemen arbeiten wir ebenfalls HighPots-intern. Deshalb haben wir langjährige Erfahrungen im Umgang mit diesen Systemen. Sowohl in technischer Hinsicht als auch aus der Anwenderperspektive.
Darüber hinaus treiben wir die Vernetzung und Integration dieser Systeme untereinander durch die Entwicklung von immer neuen Schnittstellen voran.
Vorteile unserer SaaS-Cloud
Vorteile unserer SaaS-Cloud für den Mittelstand
- Flexibilität. Funktionserweiterungen werden von uns kostengünstig entwickelt und bereitgestellt. Ungeachtet ob es sich dabei um die Funktionserweiterung einer App handelt oder um z.B. die Einbindung eines KI-basierten Assistenzsystems
- Sicherheit. Keine Backdoors und geringere Anzahl gezielter Angriffe wie beispielsweise auf Produkte von Microsoft
- Datenschutz. Keine Datenweitergabe an andere Staaten oder Drittanbieter. EU DSGVO-Konformität bezüglich der Stellung zu den US-Gesetzen Safe Harbor und Patriot Act
- Kosten. Wir sind zwar etwas teurer gerechnet in Rechenleistung pro Quadratmeter und KWh. Durch die Transparenz, Flexibilität und individuellen Gestaltungsmöglichkeiten sind wir am Ende dennoch günstiger als die US Cloudanbieter
- Transparenz. Sie wissen genau, wo Ihre Daten liegen - Ihre Daten sind nicht in weltweit verteilten Rechenzentren (z.B. in Russland oder China)
- Verfügbarkeit. Open Source Software ist über Jahre hinaus verfügbar, und kann nicht durch einen Hersteller abgeschaltet werden
- Interoperabilität. Unsere Cloud fördert offene Standards und Protokolle, die die Interoperabilität zwischen verschiedenen Clouds, Systemen und Anwendungen erleichtern. Dadurch können Sie verschiedene Softwarekomponenten nahtlos miteinander integrieren und von einer größeren Vielfalt an Optionen profitieren.
- Support und Beratung. Wir beraten Sie persönlich. Sie können mit uns Ihre SLAs gemeinsam definieren, wir beraten Sie im Bereich Datenschutz und dem Einsatz von z.B. KI

Open Source SaaS Cloud für KMU
Fokussiert arbeiten. Keine bunte Gamification-artige Animationen die ablenken. Integration dort wo es sinnvoll und kontrollierbar ist. Im Office365-Universum wird es zunehmend unübersichtlicher und bunter. Integrationen und Verschmelzungen von Teams, Skype, Outlook, Azure, SharePoint, OneDrive und andere Office-Anwendungen sowie mit Windows selbst machen die Unterscheidung, welche Informationen auf welchem Kanal übermittelt wurden, schwierig. Denn nicht alle Informationskanäle kommen vom gleichen Hersteller. Informationen aus z.B. aus einem WebEx- oder Zoom-Chat werden auch in Zukunft nicht in das Microsoft-Universum nahtlos integriert sein. Dann hilf auch die beste Suchfunktion zum Auffinden der Daten nicht weiter.
Die meisten Konzerne wollen ihre eigenen proprietären Protokolle etablieren. Im Open Source-Bereich arbeiten wir mit weltweit gültigen Standards. Somit können wir schnell jeden x-beliebigen Open Source-Kanal in die von Ihnen gewünschten Applikationen integrieren. Chats können automatisiert in der Nextcloud oder im CRM-System gespeichert werden. Oder via KI z.B. ElevenLabs in einen Podcast-/Audio-File umgewandelt werden.
Eine Community von zehntausenden von Menschen arbeiten täglich an Open Source-Lösungen. Lizenzfrei für Sie. In unserer SaaS Cloud.