Darum
HighPots
1986
Gründung Nachhilfeverein
1992
Erweiterung des Vereins um Innovationsentwicklung
1995
Aufbau einer Vereins-Untergruppe für Hochintelligenz und besonders Begabte in den Bereichen Informatik und Mikroelektronik
1998
DASA wird erster Luft- und Raumfahrt-Kunde
2000
Gründung der HighPots GbR
2001
Partnerschaft von Sun Microsystems Inc.
2004
Erste Teilnahme an einer Programmier-Weltmeisterschaft - 2. Platz
2009
HighPots gewinnt Innovation-Preis für neues Müll-Trennungs-Verfahren
2013
Interne Produktentwicklung Klick-Rally® Gamification
2015
Einstieg ins Quanten-Engineering
2016
Best Western Hotels wird erster Hospitality-Kunde
2018
Gründung der HighPots Swiss in der Schweiz
2020
Auf- und Ausbau des internen Produkts TAiME
2021
SAP wird Partner
2021
Amadeus wird Partner
Wer wir sind
Vision & Fortschritt
Es gibt ca. 35000 IT-Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen. Davon haben weniger als 800 Unternehmen ein oder mehrere eigene Produkte. HighPots gehört zu denjenigen Firmen, die erfolgreich eigene Produkte entwickelt haben und betreiben. Wir sind also nicht nur Dienstleister, sondern auch Hersteller. Und auch wir suchen gutes IT-Personal um Last-Spitzen
auszugleichen. Somit haben wir nicht nur Erfahrungen im Release-Management und der Maintenance von Softwareprodukten, sondern es fällt uns auch leicht, uns mit den Situationen unserer Kunden zu identifizieren. HighPots agiert mit ca. 130 IT Experten auf dem Markt. Unsere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Softwareentwicklung, Requirements Engineering (technisches

Wir arbeiten eng mit HighPots zusammen, um Ideen und Innovationen sehr schnell unter Einsatz von neuen Hoch-Technologien umzusetzen und zur Marktreife zur bringen. Mit HighPots verbindet uns seit 2011 eine intensive Partnerschaft in der Produkt- und Softwareentwicklung. Sie waren der erste Partner, der auf unserer neuen web-basierten Buchungsplattform "Amadeus Selling Plattform Connect" eine Applikation entwickelte und implementierte. Wir schätzen die Kooperation mit HighPots hoch-qualifiziertem Team in der Rolle als Denkfabrik, Technologie-Integrator und SW-Entwicklungsdienstleister sehr. Das vollständige Referenzkundenvideo sehen Sie hier.
- Uta Martens, Geschäftsführung Amadeus Germany

HighPots ist SAP Implementierungs- und Entwicklungspartner. HighPots entwickelt unser Produkt Partner Connect und bindet zahlreiche unterschiedliche Reise-, Versicherungs- oder Finanz-Dienstleister an SAP Concur an. HighPots entwickelt hoch qualitative Software sehr zuverlässig und auch schnell. Jede durch SAP vorgenommene Auditierung und Zertifizierung der entwickelten Software verlief ohne Beanstandungen. Die HighPots-Services umfassten dabei die Identifikation der Anforderungen, die Auswahl der Technologien, die Umsetzung der Anforderungen sowie die technologische Implementierung. Über die Technologie hinaus arbeiten wir mit HighPots auch eng in den beiden Bereichen Innovationsentwicklung und Technologie-Strategie zusammen. Das Unternehmen ist ein Technologie-Thinktank mit Blick fürs große Ganze und ein gutes Gespür für die Entwicklung der Märkte.
- Hendrik vor den Bäumen, Chief Product Officer (CPO) SAP
Referenzen
Meinungen unserer Partner
Rüdiger Off
Head of Scientific R&D
Seitens meiner universitären Ausbildung bin ich Natur- und Ingenieur-Wissenschaftler. Doch ähnelt mein Berufsbild mittlerweile eher dem eines Jongleurs.
Dabei achte ich stets darauf, dass alle Bälle – ob Vertrieb, SW-Entwicklung, Marketing oder F&E – in einer geordneten Bahn verlaufen; natürlich passe ich die Bahnen dabei permanent der Dynamik des Marktes und der des Technologiefortschritts an.
Was für alle Mitarbeiter von HighPots Gültigkeit hat, gilt auch für das Management: wir bekommen Arbeitszeit zur Verfügung gestellt um eigene Ideen, Services oder Prototypen zu entwickeln, auszuprobieren und bei Kunden vorzustellen.
Ich nutze meine Zeit auch für die Entwicklung von neuen Forschungsmethoden. Als Physiker und Ingenieur kombiniere ich dabei naturwissenschaftliche Methoden mit Methoden aus der Erkenntnis- und Prozess-Philosophie sowie der Wissens-Soziologie. Auf meine „alten Tage“ habe ich mich hierfür sogar nochmals an der Universität immatrikuliert, um Soziologie zu studieren.
HighPots wurde in den 1980er Jahren als Nachhilfeverein gegründet um Schülern zu helfen. Der Gedanke des Helfens ist dabei in der HighPots-DNA noch immer fest verankert – ungeachtet ob es sich heute noch um Schüler/Studenten, Erwachsene oder Organisationen handelt.
Es gibt für mich keinen schöneren Sinn, als zielgerichtete, friedvolle und lebhafte Interaktionen und die Realisierung eines gemeinsamen Ziels, für das jeder Beteiligte brennt.Insofern ist ein jeder neuer Arbeitstag für mich ein (erdendes) Ereignis. Dabei entwickelt sich eine große Freude und Neugier, die ich auf Kollegen, Kunden und Partner übertrage.

Kommentare unserer SW-Experten
Einige unserer Mitarbeiter kommen zu Wort

Wenn ich diese ewige Pixel-Schieberei meiner SW-Entwicklungskollegen aus dem Frontend-Bereich sehe, freue ich mich jedes Mal aufs Neue über meine Rolle als Backend-Entwickler. Ob REST-APIs, Java, C++ oder PHP – alles ist besser als Java-/TypeScript & Co. 😉
Denis Schumann
-Backend Development

Erst seit Januar 2022 bin ich für HighPots unterwegs. Davor war ich an der Tsinghua Universität in Peking und habe im Bereich der theoretischen Informatik promoviert (über Kryptographie und homomorphe Verschlüsselungsverfahren). Die Sicherheit von Informationen unabhängig von der Art und Weise wie sie gespeichert oder transportiert werden, empfinde ich als eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Ungeachtet ob Daten über Quantennetzwerke oder klassische Netzwerke übertragen werden. Und es ist gleichgültig, ob die Angriffe von Quantenrechnern oder Botnetzen kommen, die Daten unserer Kunden und auch die HighPots-Daten müssen so sicher wie möglich sein.
Ph.D. Yini Xing
-SW-Sicherheit & Verschlüsselung

Ich bin seit 2011 bei HighPots und sorge für den reibungslosen Betrieb unserer internen IT. Dazu gehören Netzwerke, Server, Telefonanlagen und auch der DevOps-Bereich; ich stelle gemeinsam mit meiner Abteilung sicher, dass unsere standortverteilte SW-Entwicklung funktioniert – dazu gehören z.B. auch die Themen Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) – egal ob mit Kubernates, Docker oder Server-Virtualisierung.
Ph.D. Thomas Kull
-Internal IT & DevOps

Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Syndikus für HighPots und kümmere mich um Softwarelizenzen und Patente. Auch arbeite ich eng mit meinem Kollegen Thomas aus dem Datenschutz zusammen. Dabei versuche ich, stets die Sicht unserer Kunden einzunehmen und die Verträge so kundenfreundlich wie möglich zu gestalten und gleichzeitig das Risiko für HighPots zu reduzieren. Diese Gratwanderungen gehe ich täglich mit Leidenschaft.
Prof. Ph.D. Harald Lechner
-Patent- & Lizenz-Management

Ob deskriptive, induktive oder explorative Statistik, ob Gauß, Bernoulli, Laplace, Bayesianische Erkenntnistheorie oder eine Mischung – mit R oder Python gelingt alles. Aber die Konzeption von Schwellenwertfunktionen in neuronalen Netzen macht ebenfalls Spaß. Nicht weil ich theoretische Mathematik studiert habe, sondern weil ich neugierig bin.
Melanie Idler
-Data Analytics, Statistik & Maschinelles Lernen

Ob Sprint- oder Refinement-Meetings, jedes Wort muss man den Entwicklern aus der Nase ziehen 🙂 – wenn es uns Scrum Master nicht gäbe, würden viele Entwickler nicht wissen, dass ihre Stimmbänder nicht eine schlechte Laune des Schicksals sind.
Thomas Schulz
-Projektmanagement / Scrum Master / Scrum Coach

Das agile Manifest und das agile Arbeiten, auch in Scaled Agile-Umgebungen (SAFe) ist modern und in vielen Fällen auch effizient. Aber Scrum und SAFe passen nicht zu jedem Projekt oder (Projekt-)Organisation. Auch Wasserfall- und Phasen-Projektmanagement-Methoden haben ihre Berechtigung. Ich bin in beiden Welten Zuhause und möchte diese Vielseitigkeit auch nicht missen. Aber bevor ich hier weiter texte erst mal einen Kaffee…. 🙂
Deniz Müller
-Scrum Master & Anforderungsmanagement

Das Zitat aus Alice im Wunderland beschreibt meine Rolle bei HighPots ganz gut: „Könntest Du mir bitte sagen, welchen Weg ich von hier aus nehmen soll?“ fragt Alice „Das hängt vor allem davon ab, wohin Du gehen möchtest“ antwortet die Katze „Ich weiss es nicht“ sagt Alice „Dann ist es egal, wohin Du gehst“ antwortet die Katze. Ich trage dafür Sorge, dass alle Stakeholder genau wissen, wohin sie zu gehen haben.
Jennifer Young
-Requiements Engineering & Business Analytics

2 Dinge sind eine wahre Freude. Erstens nachzuweisen, dass Programmierer nicht unfehlbar und zweitens dass Unit-Tests nur die halbe Wahrheit sind.
Aylin Rohrer
-Programmierung & Testing








